Für das unkomplizierte und dennoch anonyme Surfen im Netz hat sich das Tor-Browser-Bundle des Tor Projects bewährt. Es existieren Version für Linux, Windows und Mac. Die Installation gestaltet sich denkbar einfach: Man lädt eine ausführbare Datei herunter und startet diese. Schon kann man anonym surfen. Um die Anonymität noch zu erhöhen, sollte das Tor-Browser-Bundle in englischer Sprache verwendet werden, da so zusätzlich das Herkunfsland verborgen wird.
Eine Anleitung zur Installation, die wie gesagt wirklich easy ist, gibt es bei netzwelt.
Grundsätzlich gilt: Wer eine Website über das Tor-Netz aufruft und sich dann dort identifizert (z.B. durch Anmeldung beim persönlichen Facebook-Account oder einer persönlichen Email) ist nicht mehr anonym.
Eine Antwort auf „Anonym Surfen: Tor-Browser-Bundle“
Kommentare sind geschlossen.