ObscuraCam und CameraV

Macaca_nigra_self-portrait_largeDie Grundlagen zum Umgang mit Fotos und die Gefahren beim Anfertigen von Bildaufnahmen wurden bereits in einem Artikel zum Thema „Anonymisieren von Fotos“ vorgestellt. Dieser Betrag soll nun durch die Vorstellung der beiden APPs „ObscuraCam“ (Android) und „CameraV“ (Android) ergänzt werden. Beide Apps liefern verschiedene Funktionen zum Schutz der Privatsphäre bei Handyaufnahmen. „ObscuraCam und CameraV“ weiterlesen

Sicheres Löschen II

trashcan2Sicheres Löschen einer Datei auf USB-Stick oder SSD (Solid-state Disk)

Wegen eines speziellen herstellerabhängigen Verfahrens zur Speicherung von Daten auf Flashspeichern wie USB-Sticks oder SSDs gibt es zur Zeit in der normalen Preisklasse kein Verfahren zum sicheren Löschen. Daher sollten entsprechende Devices von vorneherein komplett verschlüsselt werden oder sensible Daten nur verschlüsselt auf dem Datenträger abgelegt werden. Dieser Weg ermöglicht zwar immer noch kein sicheres Löschen der Daten, jedoch ist der Zugriff bei einem sicheren Passwort dennoch wirksam ausgeschlossen.

Sicheres Löschen I

trashcanEinzelne Dateien auf einer magnetischen Festplatte löschen:

Das Löschen einer bedeutet bei vielen Betriebssystemen nicht das Überschreiben der Datei, sondern lediglich das Freigeben des Speicherplatzes (logisches Löschen), so dass sich die Datei zumindest solange wiederherstellen lässt, bis die entsprechenden Speicherbereiche mit neuen Daten belegt sind. Will man eine Datei so löschen, dass sie nicht mehr wiederhergestellt werden kann, muss die Datei also (mehrfach) überschrieben werden. Die genaue Anzahl der erforderlichen Durchgänge beim Überschreiben ist umstritten. Früher wurden Dateien mit der sog. Gutmann-Methode 35-mal überschrieben, für neue Festplatten reichen die Schätzung von acht bis hin zu einem erforderlichen Durchgang (siehe dazu: https://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html). Um ein mehrfaches Überschreiben der Datei und damit und ein sicheres Löschen zu erreichen gibt je nach Betriebssystem verschiedene Lösungen.

„Sicheres Löschen I“ weiterlesen

Anonymisieren von Fotos

camera-157448_640In Zeiten in denen der Satz „Pics or it didn’t happen!“ durch soziale Netzwerke, aber auch durch Websites und andere Medien zur Maxime der Öffentlichkeitsarbeit geworden ist, tendieren auch Leute, die eigentlich großen Wert auf ihre Anonymität legen gelegentlich mal dazu Fotos von sich oder anderen zu machen und diese dann zu veröffentlichen. Damit man dabei seine Identität nicht komplett oder gar nicht offenlegen muss, empfiehlt es sich die Fotos zu anonymisieren und genau damit befasst sich dieser Beitrag.

„Anonymisieren von Fotos“ weiterlesen