Lesehinweis: „Smartphone – Der Feind in meiner Tasche?“

Die aktuelle Ausgabe der Rote Hilfe Zeitung (2/2017) beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Smartphone – Der Feind in meiner Tasche?“. Während die drei Beiträge von capulcu leider ziemlich abstrakt und eher philosophisch sind, ist insbesondere der Beitrag der Ortsgruppe Frankfurt am Main zum Thema „Mythos Medienkompetenz“ sehr lesenswert.

Ihr könnt die Zeitung im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb der Roten Hilfe bestellen. Mitglieder bekommen die Zeitung zugeschickt.

Sobald die nächste Ausgabe erscheint, wird die gesamte Ausgabe auch im Archiv zu finden sein.

Lesestoff: Privacy-Handbuch

tux-161406_640Das Privacy-Handbuch ist ein kollaboratives Projekt von Privacy-Aktivisten, die in unterschiedlichem Maße dazu beitragen und mehrheitlich nicht namentlich genannt werden wollen. Thematisch ist es äußerst fundiert und profitiert von seiner fortlaufenden Aktualisierung. Leider ist sowohl die Website, als auch die .pdf-Version etwas trocken und verworren.

Hefte zur Förderung widerständischer Praxis gegen den digitalen Zugriff

Band II: Disconnect – keep the future unwritten!

BandII-Cover-212x300Unzureichende Selbstverteidigung – jetzt aus der Zukunft ausbrechen!

Seit Jahren brechen Wellen eines technologischen Angriffs über uns herein – wir verkennen diesen Angriff als vermeintlich neutrale „technologische Entwicklung“ und spielen bereitwillig mit.

Es ist Zeit für eine fundiertere Analyse, es ist Zeit für eine Verschwörung gegen die dramatisch wachsende Fremdbestimmung. Diese Broschüre ist unsere erste Sammlung an Diskussionen und Ideen dazu.

Unser Ziel ist die Zurückweisung des smarten Griffs nach unserer Sozialität, Kreativität, Autonomie – unserem Leben. Wir suchen nach Wegen der Selbstbehauptung.

„Hefte zur Förderung widerständischer Praxis gegen den digitalen Zugriff“ weiterlesen

Hefte zur Förderung widerständischer Praxis gegen den digitalen Zugriff

Band I: Tails – The amnesic incognito live system

tails-handbuch-capulco-nadir-org
Anleitung zur sicheren Nutzung des Tails-Live-Betriebssystems für politische Aktivist*innen bei der Recherche, Bearbeitung oder Veröffentlichung sensibler Dokumente (Juni, 2014)

Mit den neueren Snowden-Veröffentlichungen vom März 2014 wissen wir leider mit Sicherheit, dass der US-Geheimdienst NSA in Zusammenarbeit mit dem britischen Partnerdienst GCHQ (und weiteren) für eine (maßgeschneiderte) Infiltration unserer Rechner keine menschlichen Hacker mehr benötigt, sondern automatisiert mit dem Spionageprogramm (Turbine) unbemerkt spezifische Schnüffel-Software auf unseren Rechnern installiert.

„Hefte zur Förderung widerständischer Praxis gegen den digitalen Zugriff“ weiterlesen