
Vom Dateimanager über Browser bis hin zu Office-Software haben viele Programme Funktionen, mit denen sich nachvollziehen lässt, welche Dateien oder Webseiten man in letzer Zeit geöffnet oder viel verwendet hat. Dies ist auf der einen Seite praktisch, weil man z.B. schnell an Webseiten, Dokumente oder Dateien kommt, mit denen man gerade arbeitet. Auf der anderen Seite ist diese Information auch für unberechtige Nutzer schnell verfügbar und erleichtert die Auswahl von Dateien, die vielleicht einen genaueren Blick wert sind. Es macht also durchaus Sinn, den Verlauf einfach abzuschalten, den Verlauf in seiner Dauer zu begrenzen oder zumindest in regelmäßigen Abständen zu löschen. Denn auch, wenn es noch andere Methoden gibt herauszufinden wann eine Datei geöffnet wurde, sollte man es einem Angreifer so schwer wie möglich machen. Und mal ehrlich: Wer muss schon dringend speichern welche Webseite er im letzten Sommer aufgerufen hat?