Zum warrant canary von riseup

Ein Update des warrant canary von Riseup ist inzwischen schon seit geraumer Zeit überfällig. Zunächst war unklar, ob Riseup überhaupt eine Regierungsanfrage (National Security Letter, kurz NSL) mit einer gag order, also dem Verbot über die Anfrage zu informieren, bekommen hat oder das Update des canary einfach verspätet erscheinen würde. Mittlerweile gilt es als sicher, dass Riseup eine Regierungsanfrage bekommen hat, jedoch keine Daten herausgegeben hat und noch im Besitz des Zugriffs auf die Server ist. Riseup kann also nach wie vor als sicher betrachtet werden. Nutzer von Riseup sollten aber dennoch ihre Mails sichern, wenn sie sie nicht ohnehin (wie empfohlen) mittels POP3 abrufen. Eine ausführliche Analyse zum Fall liefert der Artikel „Something Happened to Activist Email Provider Riseup, but It Hasn’t Been Compromised“ von Micah Lee bei The Intercept.